Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach fulda, ludwig hat nach 1 Millisekunden 88 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0412, von Fulda (Ludwig) bis Fulgentius Öffnen
410 Fulda (Ludwig) - Fulgentius des Bischofs, die Stadtpfarrkirche im Iesuitenstil, 1770-85 erbaut, mit zwei Türmen (der nördliche ans dem 15. Jahrh.); die spätgot.Nonnenkirche, 1870 restauriert; das ehemalige fürstbischöfl. Schloß
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0747, von Hoyer bis Hroswitha Öffnen
. H. Hoppe, s. Hopp. Hrabanus Maurus (Rhabanus M.), hervorragender Gelehrter des 9. Jahrh., geb. 776 zu Mainz, erhielt seine Erziehung im Benediktinerkloster zu Fulda und bildete sich sodann zu Tours unter Alkuin. 804 nach Fulda zurückgekehrt
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0566, von Hessen-Nassau bis Hessische Eisenbahnen Öffnen
fertig gestellt Ludwigs-Eisenbahn (s. d.) erforderte wegen der Größe des Unternehmens und der Höhe der aufzubringenden Mittel lange Ver- handlungen zwischen H. und Preußen und den
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0642, Wilhelm (Niederlande) Öffnen
von Bourbon (gest. 1582), Tochter des Herzogs Ludwig II. von Montpensier, die ihm sechs Töchter gebar, endlich 1583 mit Luise, der Tochter des Admirals Coligny (gest. 1620), aus welcher Ehe Heinrich Friedrich von Nassau, Prinz von Oranien, hervorging. Vgl
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0743, von Wilhelm II. (Statthalter der Niederlande) bis Wilhelm II. (König der Niederlande) Öffnen
, folgte seinem Vater 1751 unter der Vormundschaft erst seiner Mutter Anna, nach deren Tode des Prinzen Ludwig Ernst von Braunschweig-Wolfenbüttel und trat 1766 die Regierung selbständig an. Er flüchtete 18. Jan. 1795 vor den Franzosen nach England
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0248, von Hauberrisser bis Hausmann Öffnen
242 Hauberrisser - Hausmann. kleine Arbeiten für die Elisabethkirche in Marburg und die alte romanische Michaelskirche in Fulda geschaffen hatte, ging
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0240, Johanna Öffnen
, Ludwig X., Philipp V. und Karl IV., nacheinander Könige von Frankreich. 2) J. I., Königin von Neapel, aus dem ältern Haus Anjou, älteste Tochter des Herzogs Karl von Kalabrien, Sohns des Königs Robert von Neapel, und der Marie von Valois, ward 1326
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0086, Rembold Öffnen
Bericht alter und verständiger Männer habe ich in Erfahrung gebracht, daß die sehr alte Stadt Lauingen von einem Kaiser dem Abt von Fulda geschenkt worden sei. Und nach mehreren Jahren überließ sie der Abt als Hochzeitsgeschenk der Herzogin von Bayern, so
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0119, Mainz (Erzstift) Öffnen
119 Mainz (Erzstift). drängte Lage, bis ihr der Hof eine Pension von 2000 Livres aussetzte. 1669 übernahm sie die Pflege und Aufsicht über die beiden Kinder der Marquise von Montespan von Ludwig XIV. Als der König in der Folge diese Kinder
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0116, Hessen (Großherzogtum) Öffnen
114 Hessen (Großherzogtum) und seine Schüler, die Stifter der Abteien Amöne- z bnrg, Fulda, Hersfeld und des bald wieder auf- gehobenen Bistums Vuraburg, kultiviert wurden, waren der frank. Hessengau und der Oberlahngau. Sie wurden unter
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0621, von Fraser River bis Frauenburg Öffnen
; fraudulös, trugvoll. Frauenarbeit, s. Frauenfrage und Fabrikgesetzgebung. Frauenberg, 1) ein aussichtsreicher Gipfel der Hainleite in Thüringen, bei Sondershausen, 411 m hoch. Auf seinem Gipfel erbaute 878 Ludwig der jüngere, Sohn Ludwigs des
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0593, Kassel Öffnen
Ludwig Spohrs. Von besonderm Reiz ist die Karlsaue, ein Park, welcher den südwestlichen hoch gelegenen Teil der Stadt in der Tiefe begrenzt, sich eine weite Strecke längs der Fulda hinzieht und reich ist an herrlichen Baumgruppen. An seinem Eingang
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0594, von Kasseler Blau bis Kassenschein Öffnen
von Hessen. Schon Landgraf Heinrich I. (gest. 1308) legte am jenseitigen Ufer eine Neustadt an, verknüpfte dieselbe durch eine Brücke mit der Altstadt und baute die Burg von neuem auf. Heinrich II. gründete 1328 auf der linken Seite der Fulda die sogen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0498, von Lange bis Länge Öffnen
Wortes, ohne indessen die Frische und Naivität seiner Vorgänger zu erreichen. Architekten, Maler, Schauspieler. 11) Ludwig, Architekt, geb. 22. März 1808 zu Darmstadt, widmete sich daselbst zuerst unter Lerch, dann unter Moller, hierauf zu München
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0558, von Oszillation bis Otho Öffnen
Maurus in Fulda und wahrscheinlich auch den Salomos, des spätern Bischofs von Konstanz. Von Fulda kehrte O. in das Benediktinerkloster Weißenburg zurück, und hier hat er sein Gedicht, dem er den Titel: "Liber Evangeliorum Domini gratia theodisce
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0191, von Nassau (Stadt) bis Nassau-Dillenburg Öffnen
die Linie Nassau-Siegen (erloschen 1743), Georg Nassau-Dillenburg oder Beilstein (erloschen 1739), Johann Ludwig Nassau-Hadamar (erloschen 1711) und Ernst Kasimir Nassau-Diez. Nacheinander waren Wil- helm Ludwig (gest. 1620), Ernst Kasimir (erschossen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0938, von Johann (von Wesel) bis Johanna II. Öffnen
eines engl. Missionars in Mainz oder in Ingclheim geboren, soll sie in Fulda mit einem Mönch ein vertrautes Verhältnis unterhalten haben und mit diesem in Mannskleidern nach Athen geflohen sein. Von dort unter dem Namen Johannes Anglicus nach Rom
0% Fabris → Hauptstück → Register: Seite 0007, Register Öffnen
., Kundigunde 125 Friedrich I. Kaiser. 64, 106, 108 Friedrich II, Kaiser 81 Friedrich III, Kaiser 20, 60, 81, 87, 112, 137 Frondienste, Fronfasten 64, 90, 96, 99 Fünfherren, quintini 89 Fulda, Abt von 70 f. Funifices, s. Seiler Furra, s. Pelz
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0478, Hessen-Kassel (Geschichte bis 1754) Öffnen
Abwehr der Feinde verweigerte. 1623 ward er vom Kaiser gezwungen, den 1604 von seinem Oheim Ludwig geerbten Teil von Oberhessen an Darmstadt abzutreten. Der Ruin seiner Lande, der Mißmut über den mangelnden Patriotismus des alten Wehrstandes, der Kummer
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0795, von Rhodt bis Rhön Öffnen
times (Cambridge 1885) und in modern times (das. 1887). Rhodt, Dorf im bayr. Regierungsbezirk Pfalz, Bezirksamt Landau, am Fuß der Hardt, hat Weinbau, Brennereien, Sandsteinbrüche und (1885) 1428 Einw. Dabei die vom König Ludwig I. erbaute prächtige
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0603, von Brücke des Varolius bis Brückendecke Öffnen
Brunnengäste; die Wernarzer Quelle gegen Magenkatarrh, Erkrankungen des Kehlkopfes und der Lunge sowie gegen Harnleiden. Außerdem werden Moorbäder verabreicht. Das Bad hat besonders als Lieblingsaufenthalt des Königs Ludwig I. von Bayern
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0045, Frankfurt am Main Öffnen
Hauptbahnhof abgehenden ver- einigen, fowie für die Hess. Ludwigsbahn nach Eber- bach. Der Bebracr Bahnhof in Sachsenhausen ist Station ftr die Züge vom Hauptbahnhof nach Ha- nau-Fulda-Bebra; der Osfenbacher Bahnhof dient nur dem Ortsverkehr
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0212, von Gottschalk bis Gottschall Öffnen
Gelübdes, aber Hrabanus Maurus (s. d.), Abt zu Fulda, be- wirkte bei Ludwig dem Frommen, daß der Spruch der Synode widerrufen wurde. G. trat nun in das Kloster Orbais in der Diöcese Soissons und fand Trost im Studium der Kirchenväter, besonders des
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0186, von Va tout bis Vauban Öffnen
vertrat aber die größten Kulturländer der Erde; zu ihr standen die angesehensten und gelehrtesten Bischöfe, unter ihnen auch die deutschen. Die deutschen Bischöfe hatten bereits im Herbst zuvor auf einer Bischofskonferenz zu Fulda sich gegen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0467, Hessen (Großherzogtum: Bodenbeschaffenheit) Öffnen
467 Hessen (Großherzogtum: Bodenbeschaffenheit). terbünden und den Nachbarn beunruhigt, aber dennoch für Begründung der Landesherrschaft nicht ohne Gewinn. Sein Sohn Ludwig I., der Friedsame (1413 bis 1458), erwarb 1450 die Grafschaften
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0780, Württemberg (Geschichte 1520-1770) Öffnen
Hintergrund drängte. Christophs Sohn Ludwig (1568-93), welcher die Konkordienformel einführte und das Collegium illustre, eine Anstalt zur wissenschaftlichen Ausbildung weltlicher Beamten, gründete (1592), starb kinderlos, und ihm folgte der einzige noch
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0985, von Habicht bis Habil Öffnen
. Am nächsten ist er mit dem Sperber (s. d.) verwandt. Habicht, Ludwig, Romanschriftsteller, geb. 23. Juli 1830 zu Sprottau, trat mit 15 Jahren in das Büreau eines Rechtsanwalts ein, beschäftigte sich aber in seinen Mußestunden eifrig mit seiner
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0359, von Frosch bis Gabelsberger Öffnen
. Ein öffentliches Amt hat F. nie angenommen. Fulda, Ludwig, dramat. Dichter, geb. 15. Juli 1862 zu Frankfurt a. M., studierte an den Universitäten Heidelberg, Berlin, Leipzig germanische Philologie, Litteraturgeschichte und Philosophie und wurde 1883
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0063, von Han bis Hanau Öffnen
-Darmstadt und teilweise an Frankreich (jetzt Elsaß-Lothringen). - Graf Philipp Ludwig II. von H.-Münzenberg (1580-1612) bot den vertriebenen Niederländern in der Stadt H. ein Asyl. Ihm folgte sein Sohn Philipp Moritz. Nach der Schlacht bei Nördlingen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0477, von Hessen bis Hessen-Kassel Öffnen
eines mit Hessen-Darmstadt abgeschlossenen Vergleichs die vorher sehr beschränkte Landeshoheit in H. erhielt. Als er 1746 ohne männliche Erben starb, folgte ihm sein Neffe Friedrich IV. Karl Ludwig Wilhelm, der schon 1751 starb und seinen unmündigen Sohn
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0953, von Siegen bis Siegmund Öffnen
953 Siegen - Siegmund. baues (Berl. 1881); Philippi, Siegener Urkundenbuch (Siegen 1886 ff.). Siegen, Ludwig von, Erfinder der Schabkunst, geboren um 1609, gest. 1680 in Wolfenbüttel; s. Kupferstecherkunst, S. 329. Siegert, August, Maler
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0008, Übersicht des Inhalts Öffnen
Julius 173 Eyth, Max 284 Frapan, Ilse 343 Fulda, Ludwig 345 Glossy, Karl 400 Granichstädten, Emil 402 Hauptmann, Gerhard 431 Hörmann, Ludwig von 461 - Angelika von 461 Joachim, Joseph 496 Juncker, E. (Else Schmieden) 500 Keim, Franz 514
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0870, von Hatt-i-Scherif bis Hatzfeldt (Adelsgeschlecht) Öffnen
Kohlen- und Eisenbergwerke und mehrere Schloß- ruinen, darunter die 1226 geschleiste Isenburg. Hatt-i-Scherif, s. Hatt. Hatto I., Erzbischof von Mainz (891-913), hatte als Vertrauter des Königs Arnulf und als Vormund des unmündigen Königs Ludwig
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0073, von Hermann (Graf von Luxemburg) bis Hermann (von Salza) Öffnen
. Hermann I., Pfalzgraf von Sachfen und Land- araf von Thüringen, Sohn des Landgrafen Ludwig des Eifernen und der Iuditha, Schwester Kaifer Friedrichs I. Im Verein mit andern Fürsten zogen H. und fein Bruder Ludwig III. gegen den geächteten Heinrich den
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0130, von Hessen-Homburg bis Hessen-Nassau Öffnen
. Wagner, Untersuchungen über die neue Getreidegallmücke (Fulda 1861). Hessen-Homburg, ehemalige Landgrafschaft, bestehend aus der Herrschast Homburg vor der Höhe diesseits und der Herrschaft Meisenheim jenseits des Rheins von zusammen 275 ykm
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0382, von Eingießung bis Einhorn Öffnen
., der bedeutendste Geschichtschreiber jener Zeit, um 770 im Maingau in Ostfranken geboren, ward im Kloster zu Fulda gebildet und von dort seiner hervorragenden Befähigung wegen an den Hof Karls d. Gr. geschickt, wo er sich trotz seiner sehr unansehnlichen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0466, von Hesse bis Hessen (deutscher Volksstamm und Gau) Öffnen
die für die Orgel weitere Verbreitung gefunden. 4) Otto Ludwig, Mathematiker, geb. 22. April 1811 zu Königsberg, Schüler Bessels, lehrte 1840 bis 1856 als außerordentlicher Professor in Königsberg, ging dann als ordentlicher Professor nach Halle, 1857
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0735, Deutsche Litteratur (Beginn der ritterlich-höfischen Poesie) Öffnen
und der Tatianischen Evangelienharmonie verfaßte, kräftig-einfache "Heliand" (Heiland), den ein niederdeutscher Dichter in den Tagen Ludwigs des Frommen (vielleicht im Auftrag desselben) schrieb, und der im direkten Anschluß an die Weise der allitterierenden
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0333, von Gieseler bis Gießen Öffnen
Gebiet leistet die Firma Hervorragendes. Gieseler, Johann Karl Ludwig, verdienstvoller Kirchenhistoriker, geb. 3. März 1793 zu Petershagen bei Minden, besuchte die Waisenhausschule und Universität zu Halle und ward, nachdem er seit November 1813 an
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0570, von Göttinger Sieben bis Gottschalk Öffnen
Untersee, Konstanz gegenüber, mit einem 1250 erbauten Schloß, in welchem Johannes Huß und Felix Hämmerlin gefangen saßen. Das Schloß wurde von Ludwig Napoleon, als er als politischer Flüchtling in der Schweiz lebte, restauriert. Göttling, Karl
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0857, von Grün bis Grund Öffnen
lebt. Er veröffentlichte noch: "Ludwig Napoleon Bonaparte, die Sphinx auf dem französischen Kaiserthron" (3. Aufl., Hamb. 1860); "Frankreich vor dem Richterstuhl Europas" (anonym, Trier 1860); "Italien im Frühjahr 1861" (Münch. 1861); "Fragmente
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0437, von Meißner bis Meissonier Öffnen
Fulda, wo er 20. Febr. 1807 starb. Meißners Schriften waren Nachklänge der gräzisierenden und halb frivolen Unterhaltungslitteratur, welche Wielands Beispiel ins Leben gerufen hatte. Wir erwähnen davon die historischen Romane: "Alcibiades" (Leipz
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0482, von Schillerfels bis Schilling Öffnen
) gab Düntzer (Leipz. 1856) heraus. Vgl. Fulda, Leben Charlottens v. S. (Berl. 1878); Urlichs, Charl. v. S. und ihre Freunde (Stuttg. 1860 bis 1865, 3 Bde.). Schillers älteste Schwester, Elisabeth Christophine Friederike, geb. 4. Sept. 1757, seit
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0783, von Toupet bis Touristenvereine Öffnen
.-Gilles), ihre Macht ging in den Albigenserkriegen zu Grunde. Des letzten Grafen, Raimunds VII., einzige Tochter, Johanna, vermählte sich mit Ludwigs IX. Bruder, dem Grafen Alfons von Poitiers, dem sie T. zubrachte. Als dieser 1271 nach einer kinderlosen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0004, Deutsche Litteratur Öffnen
und Benediktbeuern, in Österreich Monsee, Melk, Vorau und Millstädt, in Mitteldeutschland Fulda, wo Hrabanus Maurus 804-822 lehrte, als Pflegestätten christl. Kultur rühmlich hervor. Karls borniert bigotter Sohn und Nachfolger Ludwig der Fromme machte
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0219, Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur deutschen Geschichte) Öffnen
Geschichten über die Streitigkeiten Ludwigs des Frommen bis 843 gewähren eine Aufzeichnung der Zeitgeschichte durch einen der Mitwirkenden selbst. Unter den kirchlichen Biographien steht die Vita Bonifacii vom Presbyter Wilibald, 754 verfaßt, den
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0797, von Einhard bis Einheit Öffnen
Karls d. Gr., geb. um 770 im Maingau, wurde vom Abt zu Fulda früh aus der Kloster- schule an den Hof Karls d. Gr. geschickt, wo er von Alkuin unterrichtet wurde. Wegen i'eines technischen Talents erhielt er in der.hofschule ls. Karl I., der Große
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0002, von A bis Aachen Öffnen
angrenzenden Ländern, der auch in Zusammensetzungen vorkommt, z. B. Fulda (Fuldaha), Nidda (Nidaha), Salzach (Salzaha). Nennenswert sind: die Westfälische Aa , Nebenfluß der Werr e, vom Teutoburger Wald, mündet
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0102, von Adam bis Adamáua Öffnen
enthaltend. Später beschäftigte ihn König Ludwig von Bayern; unter anderm malte A. für den Bankettsaal der königlichen Residenz in München die Schlacht an der Moßkwa. Im J. 1848/49 machte er unter
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0695, von Benkulen bis Bennet Öffnen
, 1812 in Militärdienst und machte als Major die Schlachten bei Borodino, Smolensk etc. mit. Im J. 1813 drang er an der Spitze eines eignen Korps bis Kassel vor. Auch in den Kämpfen bei Fulda und Hanau und beim Rheinübergang im Angesicht des Feindes
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0467, von Brosamer bis Broschierte Gewebe Öffnen
467 Brosamer - Broschierte Gewebe. Brosamer (Brösamer), Hans, deutscher Maler, Kupferstecher und Formschneider, geboren zwischen 1480 und 1490, hielt sich um 1536-50 zu Fulda auf, später in Erfurt, wo er 1552 starb. Er gehört zur Schule des
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0597, von Budduma bis Budget Öffnen
. ist der Logonsprache verwandt. Vgl. Nachtigal, Sahara und Sudân, Bd. 2 (Berl. 1881). Budé (spr. bü-), Gelehrter, s. Budäus. Budeng, s. Schlankaffe. Budenz, Joseph, Sprachforscher, geb. 1836 zu Rasdorf bei Fulda, studierte in Marburg
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0780, von Fulgent bis Fullerton Öffnen
780 Fulgent - Fullerton. der Konferenz vom 18.-20. Sept. 1872 ein förmliches Programm aufgestellt. Vgl. "Chronik von F. und dessen Umgebungen" (Vacha 1839); Schneider, Führer durch die Stadt F. (Fulda 1881). Fulgént (fulgid, lat
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0206, von Hassenfratz bis Hassenpflug Öffnen
l'art de calciner la pierre calcaire" (das. 1825). Hassenpflug, 1) Hans Daniel Ludwig Friedrich, kurhess. Minister, geb. 26. Febr. 1794 zu Hanau, studierte 1812-13 und 1814-16 in Göttingen die Rechte, machte den Feldzug von 1813 als Freiwilliger
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0390, von Hepp bis Hera Öffnen
württembergische Strafgesetzbuch" (das. 1839-43, 3 Bde.); "Darstellung und Beurteilung der deutschen Strafrechtssysteme" (Heidelb. 1843-1845, 2 Abtlgn.); "Die politischen und unpolitischen Staatsverbrechen" (Tübing. 1846). Heppe, Heinrich Ludwig Julius
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0468, Hessen (Großherzogtum: Areal und Bevölkerung, Bodenkultur) Öffnen
468 Hessen (Großherzogtum: Areal und Bevölkerung, Bodenkultur). endlich die Lahn (mit der Ohm, Lumda und Wieseck); links: die Selz und die Nahe. Zur Fulda, welche den nordöstlichen Teil von Oberhessen bewässert, fließen die Schlitz
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0528, von Hildebrandslied bis Hildebrandt Öffnen
ist von zwei Mönchen des Klosters Fulda zu Anfang des 9. Jahrh. auf die erste und letzte weiß gelassene Seite eines geistlichen Buches niedergeschrieben worden. Von Eccard 1729 in den "Commentationes de rebus Franciae orientalis" zuerst bekannt gemacht
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0804, von Hundert Tage bis Hundsgrotte Öffnen
lagen, an welchem Tag Ludwig XVIII. von Cambrai aus die königliche Gewalt wieder übernahm. Hundeshagen, 1) Johann Christian, Forstmann, geb. 10. Aug. 1783 zu Hanau, besuchte die Forstschulen zu Waldau und Dillenburg, studierte dann 1804-1806
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0860, von Klotzdruck bis Klüber Öffnen
führen jetzt sehr häufig Vereine mit rein geselligen Zwecken den Namen K. Klüber, Johann Ludwig, hervorragender publizistischer Schriftsteller, geb. 10. Nov. 1762 zu Tann bei Fulda, begann seine Laufbahn 1786 als Professor der Rechte zu Erlangen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0007, Konkordat (wichtige frühere und gegenwärtige Konkordate) Öffnen
. als das Napoleonische von 1801 schloß Ludwig XVIII. nach seiner Restauration (1817) mit Pius VII. ab, die französische Volksvertretung aber lehnte dessen Annahme entschieden ab. Der heutige Rechtszustand der katholischen Kirche Frankreichs beruht auf dem
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0014, von Konon bis Konrad Öffnen
, seit seines Vaters Tod (906) Herzog von Franken, wurde, als mit Ludwig dem Kinde die Karolinger ausgestorben waren, durch Hattos von Mainz Einfluß aus dem Reichstag zu Forchheim 8. Nov. 911 von den geistlichen und weltlichen Großen des
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0189, von Kreling bis Kremer Öffnen
. 1853 begann er im Auftrag des Königs von Bayern die Reorganisation der Nürnberger Kunstschule; daneben malte er für das Maximilianeum zu München die Krönung Ludwigs des Bayern und zeichnete die Kartons zu den Bildern deutscher Kaiser sowie
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0085, von Neuhaldensleben bis Neuilly Öffnen
. Neuherrnhut, Ort, s. Godthaab. Neuhof, Gemeinde im preuß. Regierungsbezirk Kassel, Kreis Fulda, an der Fliede und der Linie Frankfurt a. M.-Göttingen der Preußischen Staatsbahn, 273 m ü. M., besteht aus den Orten Ellers, Neustadt und Opperz, hat
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0603, Paderborn Öffnen
(815-852) erbaute eine große Domkirche, von der heute noch die Geroldskapelle an der Nordseite des Doms übrig ist. Er war es, der 834 als Gesandter Ludwigs des Frommen Lothar zur Unterwerfung unter seinen Vater überredete und zur Belohnung den Leichnam
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0589, von Ratibor bis Rätien Öffnen
. d. Fulda, studierte in Göttingen, Bonn und Heidelberg, machte öftere weite Reisen, überließ durch Vertrag vom 15. Okt. 1845 seinem jüngern Bruder, Chlodwig (s. Hohenlohe 6), die Herrschaft Schillingsfürst und übernahm die Verwaltung der 1834 vom
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0781, Württemberg (Geschichte 1770-1850) Öffnen
781 Württemberg (Geschichte 1770-1850). und durch Gründung von Unterrichtsanstalten (»hohe Karlsschule«) zu glänzen. Da er keine erbberechtigten Kinder hinterließ, so folgte ihm nach seinem Tod (24. Okt. 1793) sein Bruder Ludwig Eugen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0719, von Benediktiner (Kräuterliqueur) bis Benedix Öffnen
. Missionare auch in Deutschland (Reichenau, Fulda, Hersfeld, St. Gallen u. s. w.). Die B. haben sich um die Verbreitung des Christentums und der Kultur und um die Wissenschaft, auch um die Erhaltung der Schätze des klassischen Altertums große Verdienste
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0763, von Burggrafen bis Bürglen Öffnen
des preuß. Reg.-Bez. Cassel, an der rechts zur Fulda gehenden Haune und an der Linie Frankfurt-Bebra der Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) 1165 E., darunter 414 Katholiken und 174 Israeliten, Post, Telegraph, Amtsgericht (Landgericht Hanau),Steuerkasse
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0091, von Chamillart bis Chamonix Öffnen
, Switzerland and Italy" (3 Bde., ebd. 1855). Chamillart (spr. schamijahr), Michel de, franz. Minister, geb. 1651, gest. 1721, wurde 1699 von Ludwig XIV. zum Finanzminister, 1701 auch zum Kriegsminister ernannt; er paßte in das eine Amt so wenig
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0119, Deutschland und Deutsches Reich (Gewässer) Öffnen
, und der Fulda von 195 km ganzer und 100 km schiffbarer Länge entsteht die noch 436 km lange Weser; ihr Flußgebiet mißt fast 48000 qkm. Von den rechten Zuflüssen ist die Aller 162 km lang und davon 113 km ab Celle schiffbar, deren linker Nebenfluß
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0171, Deutschland und Deutsches Reich (Territorialentwicklung) Öffnen
und im Innern sich 1648 bedeutend veränderte. Die Eroberungskriege und Réunionskammern Ludwigs XIV. (Straßburg 1681) haben weiter die Grenze im W. beeinträchtigt, Lothringen mehr und mehr umspannt, bis es 1735 und 1738 ganz an Frankreich abgetreten
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0677, von Eberstein (Grafschaft und Grafengeschlecht) bis Ebert (Adolf) Öffnen
Lippe. GrafOttovon E. erhielt in Pommern die Herrschaft Neugarten und stiftete die pommersche Linie, die 1663 mit Ludwig Christoph erlosch. Graf Hermann von E., der letzte Sprößling der fächs. Linie, der in der ersten Hälfte des 15. Jahrh, starb
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0716, von Edelsteinwäschereien bis Edessa Öffnen
und 141 Israeliten, Postexpedition, Telegraph, evang. Kirche mit Turm, neue kath. Kirche, Denkmal Ludwigs I. von Bayern; königl. paritätische Lateinschule (1837), Präparandenschule, simultane höhere Mädchenschule; Volksbank, Agentur der Bayrischen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0950, von Eisernes Geschlecht bis Eisfeld Öffnen
- mal des hier geborenen Dichters Otto Ludwig, Spar- und Vorschuhverein; chem. Versuchsstation und Fabrik, Woll- und Baumwollweberei, Fabrikation von Möbeln, Schuhwerk, Farben, Flanell und Tuch, Holzjalousien und Spielwaren, Dampfsägewcvk, Gerberei
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0664, von Gegenfuge bis Gegenreformation Öffnen
, Friedrich II. gegen Otto IV., Hein- rich Raspe von Thüringen und nach seinem Tode Wilhelm von Holland gegen Friedrich II. und dessen Sohn Konrad IV., Albrecht I. gegen Adolf von Nassau, Ludwig von Bayern gegen Friedrich (III.) von Österreich
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 1018, von Giesecke bis Gießen Öffnen
. Kern, Ludwig G. als Dichter, Gelehrter und Schul- mann (Stett.' 1875). Giesecke, Schriftgießer- und Vuchdruckerfamilie, s. Giesecke & Devrient und Schelter & Giesecke. Giesecke k Devrient, graphisches Institut und Verlagsbuchhandlung
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0228, von Grabfüßler bis Grabmal Öffnen
. Es bildeten sich selbständige Territorien; außer Bamberg zogen Würzburg, Fulda, Hersfeld und andere geistliche Stiftungen Teile des G. in ihre Immunität. Neben denHennebergern erschienen be- sonders die Grafen von Wildberg, Castell, Nineck
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0622, von Habern bis Habichtswald Öffnen
., Braunschw., Tüb. und Helmst. 1796-1808). Karl Ludwig H., des vorigen Sohn, geb. zu Erlangen 25. Juli 1784, studierte in Helmstedt die Rechte, wurde 1814 Kreisamtmann in Hassenfelde bei Blankenburg, 1824 aber infolge einer Kriminaluntersuchung
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0206, von Hirsau bis Hirsch (Jenny) Öffnen
, Abt von Fulda, im Sept. 838 eingeweiht, zeichnete sich durch wissenschaftliche Bildung und eine im 10. Jahrh, berühmte Schule aus. Durch den Grafen Adelbert II. von Calw 1059 hob sich das Kloster noch mehr und nahm unter dem heil. Wilhelm (1069
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0771, von Meng-tze bis Mennige Öffnen
>24N2O2 ^[C18H24N2O2] entsprechen soll. Menispérmum coccŭlus, s. Kockelskörner. Menĭus, Justus (latinisiert aus Jost Menig), Reformator Thüringens, geb. 13. Dez. 1499 zu Fulda, studierte in Erfurt, begab sich 1519 nach
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0773, von Oswaldshöhle bis Otho Öffnen
eines Verses des ital. Dichters Filippo Pananti da Mugello, geb. 1766, gest. 1837. Otfried, Dichter, aus Franken gebürtig, war in Fulda Schüler des Hrabanus Maurus, wurde um 825 Mönch im Benediktinerkloster Weißenburg im Elsaß, wo er 851 als Scriptor
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0822, von Rheinbahn bis Rheinbund Öffnen
Eisenerzlager. 3 Km südöstlich auf einem Basaltberge (Tomberg) die Ruinen der 1740 zerstörten Tom bürg (ursprünglich Tonaburg), 950-1156 Sitz der Pfalzgrafen bei Rhein. Nheinbahn, s. Hessische Ludwigs-Asenbahn und Nassauische Eisenbahn
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0067, von Sorau bis Sorbonne Öffnen
und fiel mit dem zugehörigen Gebiet als provincia Sarowe nach dem Tode des Grafen Thaculf an das Stift Fulda und 1030 an das Deutsche Reich, nachdem es vorübergehend 908 und 1002 zu Polen, und 959 zum Reiche gehört hatte. Von 1030 ab von den Lausitzer
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0716, Wiener Kongreß Öffnen
(28. Febr., 14. und 27. Juni, 9. Sept. 1813); einige Rheinbundsstaaten hatten mit Unterstützung Metternichs durch Sonderverträge ihren Länderbestand sich gesichert (Bayern durch den Vertrag von Ried 8. Okt., Württemberg durch den von Fulda 2. Nov. 1813
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0870, Württemberg (Geschichte) Öffnen
letzten 25 Jahren seiner Regierung bemühte sich Karl Eugen, einigermaßen die dem Lande geschlagencn Wunden zu heilen. Er starb 24. Okt. 1793. Es folgten ihm nacheinander seine zwei Brüder Ludwig Eugen und Friedrich Eugen, die beide nur wenige Jahre
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0236, von Frauenärzte bis Frauendorf Öffnen
. von Fulda (s. d.). Frauenberg, czech. Hluboká, großes Schloß des Fürsten Schwarzenberg in der österr. Bezirkshauptmannschaft Budweis im südl. Böhmen, zum Markte Podhrad (s. d.) gehörig, an der Linie WienEger der Österr. Staatsbahnen, hatte
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0577, von Marbach (Oswald) bis Marburg (in Preußen) Öffnen
. Landgrafen und einen prächtigen Altar (s. Tafel: Altäre I, Fig. 8). Das frühere landgräfl. Residenzschloß (13. Jahrh.) birgt das hess. Landesarchiv, eins der bedeutendsten Deutschlands (Urkunden der Abtei Fulda) und die Sammlung hess. Altertümer des
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0976, von Molin bis Molinia Öffnen
) und von Despois und Mesnard (Bd. 1-11, ebd. 1873-93). Am besten verdeutscht wurden M.s Werke von Wolf Grafen Baudissin (4 Bde., Lp,;. 1865-67); eine Auswahl gab L. Fulda: M.s Meisterwerke (Stuttg. 1892; 2. Aufl. 1895), heraus. Eine "Bibliographique Molièresque